Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Unterstützung – Entlastung – Ergänzung

Das Kinderpalliativzentrum des Uniklinikums Erlangen ist auf Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung sowie deren Familien ausgerichtet. Das Ziel ist eine individuelle stationäre Versorgung oder eine Versorgung zu Hause im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV), bei der die betroffenen Familien optimal medizinisch, pflegerisch und psychosozial unterstützt werden. Das multiprofessionelle Team aus qualifizierten Kinderärztinnen und -ärzten, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräften sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pädagogik und Seelsorge bietet Begleitung, Entlastung und Ergänzung in der letzten Lebensphase einer Patientin bzw. eines Patienten, unter anderem zur Vermeidung von längeren Krankenhausaufenthalten und durch Maßnahmen zur Symptomkontrolle.

Sprecherin

Dr. med. Chara Gravou-Apostolatou

120
betreute Familien (2024)
2365
Hausbesuche (2024)
29
Mitarbeitende
161252
gefahrene Kilometer (2024)

Aktuelles

17.04.2025

Bedürfnisse schwer kranker Kinder im Blick

Treffen der AG Kinderpalliativmedizin Bayern der DGP förderte Austausch und Vernetzung

28.03.2025

Kleine Leckereien, große Wirkung

Pfarrgemeinderat Drosendorf spendet 1.500 Euro an das Erlanger Kinderpalliativzentrum

11.03.2025

Wenn Träume wahr werden

TraumRitter e. V. erfüllt 100. Wunsch im Auftrag des Erlanger Kinderpalliativzentrums